Steinmetzbetrieb Brandt
Gesetzlicher Vertreter:
Matthias Brandt
Schweriner Str.12
19230 Hagenow
Tel./Fax 03883723061
Datenschutzhinweise
Diese Erklärung ausgehend von der DSGVO gibt einen Überblick darüber, welche Daten zu welchem Zweck durch diese Website(Websitebetreiber/Seitenprovider) erhoben und gespeichert werden.
Bedenken Sie, dass es bei Datenübertragungen auch Sicherheitslücken geben kann und kein Schutz in vollem Umfang vor dem Zugriff durch Fremde gewährleistet ist. In den Serverstatistiken, die automatisch erstellt werden, werden Daten gespeichert, die ein Browser übermittelt. Dies sind unter anderem: *Browsertyp/-version*verwendetes Betriebssystem*gesendete Datenmenge*Referrer URL (die zuvor besuchte Seite/Webseite)*Hostname des zugreifenden Rechners(IP-Adresse)*Uhrzeit der Serveranfrage*…… Diese Daten sind für uns nicht bestimmte Personen zuordbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderem nicht auftragsbedingtem Grund ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Nutzung Kontaktformular/E-Mail und Datenübertragung personenbezogener Daten
Die an/über unser Kontaktformular und/oder per E-Mail übermittelten Daten wie z.B. Anrede, Titel, Vorname, Name, Adresse, sonstige persönliche Daten und Angaben, Bankdaten, Tel.Nr., Fax Nr., E-Mail Adresse, Auftragsdaten, Rechnungsadresse, Rechnungsdaten, Zahlungsdaten usw. werden durch uns nur für betriebliche Zwecke zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Beratung, für Rückfragen und Service oder bei Zustandekommen eines Auftrages und Ausführung der Arbeiten vertraulich genutzt und nur zum Zweck oder der Dauer der Geschäftsbeziehung/Vertragserfüllung gespeichert, mindestens aber für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen.
(Siehe auch Art.6 der DSGVO und deren entsprechenden Abs. und Passagen)
Hinweis für den Datengeber/Auftraggeber einer Arbeit/Dienstleistung
Mit Ihren und den von Ihnen übermittelte Daten oder Inhalte anderer Personen als Sie selbst (zum Beispiel ein(e) Verstorbene(r) , Angehörige, usw.) an uns, die für die Bearbeitung und/oder Ausführung des Auftrages/der Arbeiten erforderlich sind, sind Sie als Mitteilender/Auftraggeber verantwortlich und erklären, dass Sie berechtigt sind, uns diese Daten und Angaben mitzuteilen und erteilen uns die Vollmacht, diese Daten und Angaben gegenüber behördlichen und kirchlichen Einrichtungen für Genehmigungen oder Mitteilungen anzugeben, die der Ausführung des Auftrages dienen. Diese
Daten unterliegen auch der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht.
(Siehe auch Art.6 der DSGVO und deren entsprechenden Abs. und Passagen)
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Als Nutzer haben Sie das Recht auf Auskunft der zur eigenen Person bei uns gespeicherten Daten, der Datenübertragbarkeit, der Berichtigung falscher Daten, Einschränkung der Verarbeitung, der Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogener Daten, sofern nicht die gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung der Daten besteht.
Nutzen Sie dafür die angegebenen Kontaktdaten: E-Mail, Tel./Fax. , Adresse
(Siehe Art. 15,16,17,18,20 der DSGVO und entsprechende Abs. und Passagen,
sowie BDSG §34+§35 Einschränkung Auskunftsrecht, Löschungsrecht)
Widerspruchsrecht
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten/angegebenen Daten
können Sie jederzeit widersprechen, dann erfolgt keine Datenverarbeitung mehr, es sei denn die Verarbeitung dient der Erfüllung eines zwischen uns geschlossenen oder bestehenden Vertrages oder einer rechtlichen
Verpflichtung oder es besteht nachweislich ein überwiegendes berechtigtes Interesse unsererseits an dieser Datenverarbeitung.
(siehe Art.21 unter Berücksichtigung Art.6 entspr. Abs. und Passagen DSGVO)
Sie haben ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (siehe Artikel 77 DSGVO)
Wichtiger Hinweis:
Trotz sorgfältiger Ausarbeitung dieser Datenschutzerklärung kann es passieren,
dass unbewusst und nicht beabsichtigt Wettbewerbsrechtliche-, Domainrechtliche-, Urheberrechtliche-,Datenschutzrechtliche-, Ausdrucks-, Rechtschreibungs –, Hinweis- Probleme auftreten können. In diesem Fall bitten wir Sie, uns dieses mitzuteilen, um unnötige Rechtsstreite und deren Kosten bereits im Vorfeld zu vermeiden. Wir werden die zu Recht beanstandeten Textpassagen schnellstmöglich entfernen oder ändern und fehlende
ergänzen, ohne das von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme (durch Brief per Einschreiben oder E-Mail) mit uns, wird im Sinne der Schadenminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.